Rückblick!
Besondere Momente
während des Schuljahres
TAG DER OFFENEN TÜR
07/11/2024
Ein informativer Nachmittag für alle Interessierten
Neugierige Schulanfänger erwartete ein spannendes Programm mit Führungen, Aktivitäten und Präsentationen der Schüler. Auch heuer nutzten wieder viele Eltern und Kinder die Gelegenheit, um sich über unser Bildungsangebot zu informieren und einen Einblick in den Schulalltag zu gewinnen.
Wir freuen uns ganz besonders auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr.
​
SCHULE AM BAUERNHOF
30/09/2024
Thema Kartoffel
Die Schule am Bauernhof bietet den Schülern eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Landwirtschaft zu lernen. In diesem Projekt wird stets ein neues Thema behandelt, diesmal zum Thema Kartoffel. Die Kinder erfuhren alles über den Anbau, die Pflege und die Ernte dieser wichtigen Nutzpflanze. Sie dürfen selbst Hand anlegen und erleben hautnah, wie aus kleinen Knollen leckere Kartoffeln werden. Diese praxisnahe Erfahrung fördert nicht nur das Verständnis für die Landwirtschaft, sondern auch den Respekt vor der Natur und den Lebensmitteln, die wir täglich konsumieren.
​
ERSTER SCHULTAG AN DER VS TRIANGEL
09/09/2024
​Ein Vormittag voller Freude und Herzlichkeit
Der erste Schultag an der Triangel Volksschule stand heute ganz im Zeichen einer herzlichen Willkommenseinheit. Der Blumenkranz symbolisierte nicht nur den Beginn eines neuen Kapitels, sondern auch die Blütenpracht neuer Freundschaften und Lernabenteuer, die die kommenden Monate mit sich bringen werden.
Die Kinder wurden von ihren Lernbegleiter:innen herzlich empfangen und erhielten liebevolle Wünsche für das neue Schuljahr, die von der gesamten Schulgemeinschaft ausgesprochen wurden.
​
Wir freuen uns auf die vielen gemeinsamen Erlebnisse, die vor uns liegen, und sind dankbar für diese gelungene Eröffnung des Schuljahres an der Triangel Volksschule.
​
KRÖNENDER ABSCHLUSS
03/07/2024
​
Filmspaß im Starmovie Wels
​​​​
Zum krönenden Abschluss des Schuljahres machte unsere gesamte Schule einen Ausflug ins Starmovie Wels – ein Highlight, das alle begeisterte! In der letzten Schulwoche hatten wir einen ganzen Kinosaal für uns allein, was für die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis war. Die ausgelassene Stimmung und der gemeinsame Filmspaß machten diesen Tag zu einem perfekten Abschluss des Schuljahres. Ein unvergesslicher Moment für die ganze Schulgemeinschaft!
​
SCHULTHEATER - KLEINE PRINZ
28/06/2024
​
Magischer Abend​​​​​ im Fullhouse Marchtrenk
​​
Ende Juni erlebte unsere Schule einen unvergesslichen Abend, als Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse ihre klassenübergreifende Aufführung des „Kleinen Prinzen“ präsentierten. Das Projekt, das monatelang in Zusammenarbeit zwischen Lehrnbegleiterinnen und Schüler:innen entstanden ist, brachte nicht nur die Bühne zum Strahlen, sondern auch die Herzen des Publikums.
Die Idee für dieses Projekt entstand aus dem Wunsch heraus, die Kreativität und Zusammenarbeit unserer Schüler zu fördern. Unter der erfahrenen theaterpädagogischen Leitung von Andrea Märzinger setzten die Schüler:innen das berühmte Werk von Antoine de Saint-Exupéry in einer modernen und kindgerechten Interpretation um. Die Vorbereitungen reichten von intensiven Proben über das Erstellen der Kostüme bis hin zur Gestaltung des Bühnenbildes – alles in Eigenregie der jungen Talente.
Das Ergebnis war eine beeindruckende Vorstellung, die das Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken brachte. Die verschiedenen Klassen arbeiteten harmonisch zusammen und zeigten, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Hauptdarsteller, die mit viel Feingefühl die tiefgründigen Botschaften des „Kleinen Prinzen“ vermittelten.
Diese Aufführung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, die Kreativität unserer Schüler:innen zu fördern und ihnen Raum für eigene Ideen zu geben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten klassenübergreifenden Projekte!​
​
SCHULSCHLUSSFEST - TRIANGEL PICKNICK
21/06/2024
​
Sommerzauber mit Wiederholungsgarantie
​​​
Mit strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen bot das 1. Triangel-Picknick einen festlichen Abschluss des Schuljahres, der kaum schöner hätte sein können.
Während die Kinder lachend die Hüpfburg eroberten und bei der Tombola spannende Preise gewannen, erfüllte die bezaubernde Gesangsdarbietung unserer Schülerinnen die Luft mit sommerlicher Leichtigkeit. Kulinarisch verwöhnten uns mitgebrachte Leckereien und erfrischende Getränke, die das Picknick im Grünen perfekt abrundeten.
Ein rundum gelungener Nachmittag, der nach Wiederholung ruft!
​​
​
FEST DER VIELFALT - WIEN
27/05/2024
​
Ein Tag für Toleranz und Vielfalt
​
Am vergangenen Wochenende unternahmen unsere Schülerinnen und Schüler einen besonderen Schulausflug nach Wien, um am Fest der religiösen Minderheiten und Kulturen teilzunehmen. Dieser Ausflug, organisiert in Zusammenarbeit mit der Altkatholischen Kirche, bot unseren Kindern eine wertvolle Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum verschiedener Glaubensrichtungen und Kulturen hautnah zu erleben.
Die gemeinsame Zugfahrt nach Wien war bereits ein erstes Highlight des Tages. Die Vorfreude war spürbar, und die Kinder nutzten die Zeit, um sich über die bevorstehenden Erlebnisse auszutauschen. Angekommen in Wien, erwartete sie ein buntes Fest mit Musik, Vorträgen und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt.
Ein besonderer Moment des Tages war der Auftritt unserer Schüler, die das traditionelle „Rosenlied“ sangen. Ihr Gesang berührte das Publikum und zeigte eindrucksvoll, wie Musik Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen schlagen kann. Die Kinder traten mit sichtbarer Freude auf und erhielten viel Applaus für ihre Darbietung.
Dieser Ausflug war nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine wichtige Lektion in Sachen Toleranz und Miteinander. Die Teilnahme am Fest der religiösen Minderheiten und Kulturen hat den Kindern gezeigt, wie bereichernd es sein kann, die Vielfalt unserer Gesellschaft zu entdecken und zu feiern.​
​
SCHULE AM BAUERNHOF
07/05/2024
​
Thema Getreide
​
Lernen passiert nicht nur an der Schulbank.
Im Wonnemonat Mai wurden unsere Schüler:innen von unseren Vermietern, den Besitzern des Niederwimmerhofs, zu einem Themenvormittag - Schule am Bauernhof eingeladen. Diesmal wurde das Thema Getreide in all seinen Facetten ausführlich behandelt. Die Kinder besichtigten mit dem Bauer das Feld und erfuhren Wissenswertes über verschiedene Getreidesorten, den Anbau und die Ernte. Das Erlernte wurde an den darauffolgenden Tagen im theoretischen Unterricht weiter gefestigt. So macht Schule Spaß!
​
​
IN DER TRIANGEL-BÄCKEREI
23/04/2024
​
Der herrliche Duft nach getreidefreiem Brot
​
Dienstag ist für gewöhnlich der Tag, an dem der Bäcker in unsere Schule kommt. An diesen beiden aufeinanderfolgenden Dienstagen wurde aber die Schule zu einer wahren Backstube umfunktioniert. Es wurde emsig gebacken - aber mit ganz besonderen Zutaten.
Wir schauten heute einmal etwas über den Tellerrand.
Bäckermeister Gerold und der Papa von Oskar und Ida luden die Schüler:innen zum Backen ein.
Diesmal gab es kein herkömmliches Brot, sondern getreidefreies Gebäck. Die Kinder formten wunderbare essbare Kunstwerke - von Mohnflesserl über Sonnen uvm.
Manche waren ganz erstaunt, wie dies denn ganz ohne herkömmliches Mehl funktionieren mag. Noch größer war dann der Genuss und die Freude über die herzhaften Köstlichkeiten.
Für Menschen mit Unverträglichkeiten kann dies oft ein wahrer Segen sein und für alle anderen garantiert eine willkommene Abwechslung.
Wer mehr davon erfahren mag - der Link zur Website
​
FROHE OSTERN
22/03/2024
Der Osterhase hoppelte durch den Schulgarten
Die letzte Schulwoche vor den Ferien stand bereits ganz im Zeichen von Ostern - es wurde viel gebastelt, getanzt und gesungen. Der Montag begann musikalisch mit dem bei Kindern wie auch Erwachsenen beliebten Mozartensemble "Tom Sawyer".
Die Kleinsten zählten die Tage bis zum Osterfest und als sie erfuhren, dass der Osterhase eventuell auch der Schule einen Besuch abstatten könnte, waren sie ganz besonders aus dem Häuschen.
Am Freitag gab es dann endlich die ganz besondere Überraschung für unsere Schüler:innen. Der findige Osterhase wurde bereits gesichtet. Hinter den Bäumen und Büschen blinzelten die selbstgetöpferte Osternestchen hervor, welche die Kinder Tage zuvor im Werkunterricht in liebevoller Handarbeit gestalteten.
​
EISZAUBER
29/02/2024
Große Begeisterung am Eis
Am 29. Februar war es endlich wieder so weit - unsere Schüler:innen verbrachten eine aufregende Zeit in der Eishalle Marchtrenk. So manches Kind klammerte sich anfangs noch fest an den Eisbären, während andere bereits selbstsicher übers Eis stolzierten. Die Freude war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Auch dies war wieder ein gelungener Tag voller Abwechslung und Freude und bot eine willkommene Pause vom Schulalltag.
https://www.sport-marchtrenk.at/eishalle-marchtrenk/
​
CROSSFIT
25/02/2024
Freude an der Bewegung im Crossfit
Neben unserer täglichen Bewegungseinheit ist das Crossfit-Studio unseres Partners in Holzhausen besonders für unsere Kinder eine willkommene Abwechslung. Die Kinder werden immer montags nach der großen Pause mit dem Kleinbus hin gebracht. Es warten aufregende Parcours und spezielle Bewegungsübungen auf sie warten. Durch funktionelle Übungen bauen die Kinder gezielt Stress ab, fördern so die Konzentration. Das spielerische Training stärkt nicht nur den Körper, sondern fördert auch den Teamgeist.
https://www.crossfitholzhausen.com/
​
GEMEINSAMES KOCHEN
24/02/2024
Schule erleben mit allen Sinnen
Nach unseren Waldtagen wärmen wir uns meist im Anschluss gemeinsam bei einer warmen Mahlzeit wieder auf. Es wird in der Gruppe gemeinsam gekocht und anschließend gegessen. Die Schüler:innen schneiden Gemüse, erfahren nebenbei von den Lernbegleiterinnen Wissenswertes über die Ernährung, kochen herzhafte Speisen und backen duftende Brötchen. Ganzheitlich und mit allen Sinnen! So macht Schule Spaß!
​
WALDPROJEKT
24/01/2024
Waldpädagogik mit allen Sinnen
Unser Waldprojekt, welches bereits im Dezember begann, fand im Januar seinen wundervollen Abschluss für das erste Semester.
Die erfahrene Waldpädagogin Christina begleitete auch in diesem Schuljahr die eifrigen Schüler:innen in den Nahe gelegen Wald, wo sie den Waldboden erforschten, Wissenswertes über Waldtiere und Bäume und das rücksichtsvolle Verhalten im Wald erfuhren. Emsig sammelten sie allerlei kostbare Schätze der Natur und dekorierten damit liebevoll die Klassenräume. Im zweiten Semester gibt es wieder zusätzliche Waldtage.
​
ADVENTMARKT
18/12/2023
Gelungene Einstimmung auf Weihnachten
Der zauberhafte Advent am Niederwimmerhof war auch heuer wieder ein ganz besonderes Ereignis für unsere Schüler. Emsig wurde in den letzen Wochen daraufhin gearbeitet. Allerlei Selbstgebasteltes beeindruckte, während kulinarische Köstlichkeiten aus der Region die Sinne der Gäste verwöhnten. Die festliche Atmosphäre in den Schulräumlichkeiten brachte die Kinderaugen zum Glänzen.
BESINNLICHE ADVENTSZEIT
13/12/2023
Feste zelebrieren
An unserer Schule steht der tägliche Morgenkreis ganz im Zeichen der besinnlichen Adventszeit. Gemeinsames Singen und Geschichten erzählen schaffen eine vorweihnachtliche Atmosphäre, in der die Kinder die einzigartige Stimmung dieser besonderen Zeit spüren.
SCHULE AM BAUERNHOF
23/10/2023
Kürbisernte
Oktober ist Kürbiszeit - und so nutzten wir wie jedes Jahr auch heuer, die Gelegenheit unseren Kindern das Projekt Schule am Bauernhof näher zu bringen. Wir erfuhren Wissenswertes über Kürbisse, kochten anschließend Kürbissuppe und buken gemeinsam herrlich-duftende Kürbisweckerl.
TAG DER OFFENEN TÜR 2023
12/10/2023
Ein informativer und gemütlicher Nachmittag!
Am 12. Oktober öffneten wir voller Begeisterung unsere Türen für interessierte Eltern und Kinder. Es war eine Freude, so viele neugierige Gesichter zu sehen. Die Schüler führten die wissbegierigen Kinder und Eltern durch die Räumlichkeiten und brachten ihnen in gewohnt entspannter Atmosphäre unseren Schulalltag etwas näher.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht haben - sei es durch ihre Mitarbeit oder durch ihren Besuch. Wir freuen uns bereits schon wieder auf den nächsten Tag der offenen Tür!
KOSMOS - NEUE WELTEN
12/10/2023
Communale OÖ
Ebenfalls am 12. Oktober besuchte unsere gesamte Schule bereits am Vormittag die Ausstellung "Kosmos - Neue Welten" in Peuerbach. Dort bestaunten sie Planeten, Teile von Meteoriten, durften einen Dinosaurierknochen halten und vieles mehr. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und waren begeistert von den faszinierenden Exponaten. Die Schüler:innen kehrten mit einem reichen Erfahrungsschatz und strahlenden Gesichtern zurück zur Schule. Diese lehrreiche Exkursion wird ihnen wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
UNSER ELTERNABEND
21/09/2023
Ein ganz besonderer Besuch!
Vielen herzlichen Dank für das zahlreiche Erscheinen am Elternabend. Es war ein äußerst gelungener Abend. Die Schüler:innen durften ja bereits am Vormittag einen ganz besonderen Gast in der Schule begrüßen. Ein herzliches Dankeschön an Albert, von der altkatholischen Kirche, für den netten Besuch und die wertschätzenden Gespräche im Anschluss mit den Eltern.
1. SCHULTAG
Nun gehören sie zu den Großen
11/09/2023
Ein ganz besonderer Tag für unsere Erstklässler!
Strahlende Kinderaugen, rührende Momente. Die Sonne lachte vom Himmel. Die guten Wünsche, welche die älteren Kinder an die Erstklässler gerichtet haben, gehen ganz gewiss in Erfüllung.
Andrea Märzinger, die neue Schulleiterin eröffnete das Schuljahr mit der Geschichte:
"DIE WELT BRAUCHT DICH - Genau so, wie du bist".
Die Schüler:innen lauschten ganz interessiert.
Hase Henry hoppelt schon ganz neugierig herum und kann den morgigen Tag kaum erwarten.
Macht euch bereit für eine tolle, neue und aufregende Zeit!
HANDWERKSKUNST
Visionen aus Glas
06/07/2023
Erlebnis Handwerk
Für unsere Kinder der vierten Klasse führte der ganztägige Projekttag heuer nach Thalgau in Salzburg zur Glasmanufaktur Monika Riedl. Im wunderschönen Salzburgerland wurden sie in die Welt der Handwerkskunst - genauer gesagt in die der Glasbläserei eingeführt. Nach einer lustigen und kunterbunten Anreise mit dem Bus, wurden sie warmherzig empfangen und durften sich auch gleich ans Werk machen. Eifrig gestalteten sie voller Hingabe ihre eigene Bewässerungskugel. Abschließend besuchten unsere "Abschlussklässler" das Gut Aiderbichl, wo der Tag mit ganz viel Tierstreicheleinheiten seinen Ausklang fand.
​
SCHULE AM BAUERNHOF
06/07/2023
Unsere dritten Klassen wurden von Familie Wurm in das Projekt "Schule am Bauernhof" eingeführt. Spielerisch erhielten unsere Kinder einen Einblick in die Welt des Bauernhofs. Sie erfuhren Wertvolles über Hühner, Kürbisse und deren Erzeugnisse und wie es wohl für einen Bauer so sein mag, wenn er mehrere Hundert Stück Christbäume in seinem Garten stehen hat. Was dazu wohl das Christkind sagt?
​
ÖAMTC - Sicherheitstag
für unsere geübten Radfahrer!
04/07/2023
​
Die letzten Tage des Schuljahres standen ganz im Zeichen von "Spiel und Spaß" - nach erfolgreich absolvierter Radfahrprüfung, besuchten unsere dritten und vierten Klassen das Fahrsicherheitszentrum ÖAMTC in Marchtrenk und konnten ihr Können unter Beweis stellen.